Kurt Wallander, der Held aus der Feder des Autors Henning Mankell, ist Kriminalkommissar bei der Polizei Ystad und Hauptfigur der Krimireihe mit insgesamt 12 Bänden.
Bereits im Jahr nach Erscheinen des ersten Bandes pilgerten die ersten Wallander-Fans nach Ystad. Das ist nun fast 20 Jahre her. Das Interesse an den Schauplätzen der Krimireihe ist jedoch ungebrochen.
Bereits im Jahr nach Erscheinen des ersten Buches pilgerten die ersten Wallander-Fans nach Ystad. Das ist nun mehr als 25 Jahre her, aber das Interesse an den Büchern und Filmen ist ungebrochen.
Ein Grund dafür ist natürlich auch die weite Verbreitung der Wallander-Verfilmungen. Sie wurden in zahlreichen Ländern ausgestrahlt und die Zuschauerzahlen belaufen sich auf fast 130 Millionen. Die Dreharbeiten fanden nicht nur im Studio statt, sondern oft auch auf den Straßen und Plätzen der Stadt sowie auf dem Land.
Mit Rolf Lassgård als Kurt Wallander:
- Mördare utan ansikte (dt. Titel „Mörder ohne Gesicht“, 1994)
- Hundarna i Riga (dt. Titel „Hunde von Riga“, 1995)
- Den vita lejoninnan (dt. Titel „Die weiße Löwin“, 1996)
- Den femte kvinnan (dt. Titel „Die fünfte Frau“, 2002)
- Villospår (dt. Titel „Die falsche Fährte“, 2002)
- Mannen som log (dt. Titel „Der Mann, der lächelte“, 2003)
- Steget efter (dt. Titel „Mittsommermord“, 2005)
- Brandvägg (dt. Titel „Die Brandmauer“, 2006)
Mit Krister Henriksson als Kurt Wallander:

- Innan frosten (dt. Titel „Vor dem Frost“, 2005)
- Byfånen (dt. Titel „Tod in den Sternen“, 2005)
- Bröderna (dt. Titel „Eiskalt wie der Tod“, 2005)
- Mörkret (dt. Titel „Am Rande der Finsternis“, 2005)
- Afrikanen (dt. Titel „Ein Toter aus Afrika“, 2005)
- Mastermind (dt. Titel „Der unsichtbare Gegner, 2005)
- Den svaga punkten (dt. Titel „Der wunde Punkt“, 2006)
- Fotografen (dt. Titel „Bilderrätsel“, 2006)
- Täckmanteln (dt. Titel „Tödliche Fracht“, 2006)
- Luftslottet (dt. Titel „Tod im Paradies“, 2006)
- Blodsband (dt. Titel „Heimliche Liebschaften“, 2006)
- Jokern (dt. Titel „Offene Rechnungen“, 2006)
- Hemligheten (dt. Titel „Dunkle Geheimnisse“, 2006)
- Hämnden (dt. Titel „Rache“, 2008)
- Skulden (dt. Titel „Die Schuld“, 2008)
- Kuriren (dt. Titel „Der Kurier“, 2008)
- Tjuven (dt. Titel „Diebe“, 2009)
- Cellisten (dt. Titel „Die Cellospielerin“, 2009)
- Prästen (dt. Titel „Eifersucht“, 2009)
- Läckan (dt. Titel „Das Leck“, 2009)
- Skytten (dt. Titel „Der Scharfschütze“)
- Dödsängeln (dt. Titel „Todesengel“)
- Våldnaden (dt. Titel „Das Gespenst“)
- Arvet (dt. Titel „Das Erbe“)
- Indrivaren (dt. Titel „Inkasso“)
- Vittnet (dt. Titel „Die Zeugin“)
- Den orolige mannen (dt. Titel „Der Feind im Schatten“, 2013)
Mit Kenneth Branagh als Kurt Wallander:

- Sidetracked (dt. Titel „Die falsche Fährte“)
- Firewall (dt. Titel „Die Brandmauer“)
- One step behind (dt. Titel „Mittsommermord“)
- Faceless killers (dt. Titel „Mörder ohne Gesicht“)
- The man who smiled (dt. Titel „Der Mann, der lächelte“)
- The fifth woman (dt. Titel „Die fünfte Frau“)
- The dogs of Riga (dt. Titel „Hunde von Riga“)
- Before the frost (dt. Titel „Vor dem Frost“)
- An Event in Autumn (dt. Titel „Ein Mord im Herbst“)
- The troubled Man
- The White Lioness
- A Lesson in Love
Die BBC-Verfilmungen hatten seit ihrer Premiere Ende November 2008 in Großbritannien über 20 Millionen Zuschauer.
Die BBC-Serie wurde außerdem in der Kategorie „Best Drama Series“ mit dem britischen Fernsehpreis BAFTA ausgezeichnet.
Publicerad 2022-06-07, Uppdaterad 2023-04-05